top of page

Zellkautschuk: Der geschlossenzellige Alleskönner für Dichtung, Dämmung & Isolierung

Andresen

Zellkautschuk ist ein faszinierender Werkstoff, der sich durch seine einzigartige Kombination aus Elastizität, Widerstandsfähigkeit und Vielseitigkeit auszeichnet. Ob als Dichtung, Dämmung oder Isolierung – Zellkautschuk findet in unzähligen Anwendungen seinen Platz und sorgt für optimale Ergebnisse. Doch was genau macht Zellkautschuk so besonders? Und wo kommt er überall zum Einsatz?


In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Zellkautschuk. Tauchen Sie ein in die Welt dieses außergewöhnlichen Materials und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die er Ihnen bietet!

Zellkautschukprofil mit selbstklebung
Zellkautschukprofil

Was ist Zellkautschuk?


Zellkautschuk, auch bekannt als Zellgummi, ist ein geschlossenzelliger Schaumstoff auf Kautschukbasis. Er entsteht durch die Vulkanisation von Kautschuk unter Zugabe von Treibmitteln, wodurch sich im Material eine Vielzahl von kleinen, gasgefüllten Zellen bildet. Diese Zellstruktur verleiht dem Zellkautschuk seine charakteristischen Eigenschaften:


  • Elastizität und Flexibilität: Zellkautschuk ist elastisch und flexibel und passt sich optimal an verschiedene Formen und Oberflächen an.

  • Leichtigkeit: Durch den hohen Anteil an Luft ist Zellkautschuk deutlich leichter als massiver Kautschuk.

  • Wärmedämmung: Die geschlossene Zellstruktur des Zellkautschuks sorgt für eine hervorragende Wärmedämmung.

  • Schalldämmung: Zellkautschuk absorbiert Schallwellen und reduziert den Schallpegel effektiv.

  • Wasser- und Luftdichtheit: Die geschlossenen Zellen verhindern das Eindringen von Wasser und Luft.

  • Chemikalienbeständigkeit: Zellkautschuk ist beständig gegenüber vielen Chemikalien, Ölen und Lösungsmitteln.


Zellkautschuk ist in verschiedenen Dichten, Härtegraden und Farben erhältlich. Je nach Anwendung können auch spezielle Eigenschaften wie Flammwidrigkeit, Lebensmitteltauglichkeit oder medizinische Zulassung gefordert sein.


Thermische Eigenschaften von Zellkautschuk


Zellkautschuk zeichnet sich durch exzellente thermische Eigenschaften aus. Er ist temperaturbeständig, wärmedämmend und in vielen Ausführungen schwer entflammbar.


Wichtige thermische Eigenschaften:


  • Temperaturbeständigkeit: Zellkautschuk ist in der Regel in einem breiten Temperaturbereich einsetzbar, der je nach Kautschuktyp variiert (z.B. -40°C bis +110°C für EPDM).

  • Wärmeleitfähigkeit: Die geschlossene Zellstruktur des Zellkautschuks sorgt für eine geringe Wärmeleitfähigkeit und eine ausgezeichnete Wärmedämmung.

  • Brandverhalten: Viele Zellkautschuktypen sind schwer entflammbar und selbstverlöschend. Sie erfüllen die Anforderungen verschiedener Brandschutznormen (z.B. DIN 4102, UL 94).


Mechanische Eigenschaften von Zellkautschuk


Zellkautschuk verfügt über gute mechanische Eigenschaften. Er ist flexibel, elastisch, druckfest und reißfest.


Wichtige mechanische Eigenschaften:


  • Druckfestigkeit: Zellkautschuk kann hohen Druckbelastungen standhalten. Die Druckfestigkeit hängt von der Dichte und dem Härtegrad des Materials ab.

  • Zugfestigkeit: Zellkautschuk weist eine gute Zugfestigkeit auf und kann auch Zugkräften widerstehen.

  • Reißdehnung: Zellkautschuk ist dehnbar und reißfest.

  • Elastizität: Zellkautschuk verfügt über eine hohe Rückstellfähigkeit und nimmt nach einer Verformung wieder seine ursprüngliche Form an.


Akustische Eigenschaften von Zellkautschuk


Zellkautschuk ist ein effektiver Schalldämmer. Die geschlossene Zellstruktur des Materials absorbiert Schallwellen und reduziert den Schallpegel.


Wichtige akustische Eigenschaften:


  • Schallabsorption: Zellkautschuk absorbiert Schallwellen in einem breiten Frequenzbereich.

  • Schwingungsdämpfung: Zellkautschuk dämpft Vibrationen und reduziert die Übertragung von Schwingungen.


Häufig eingesetzte Branchen


Zellkautschuk ist ein vielseitiger Werkstoff, der in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz kommt.


Beispiele für Branchen, in denen Zellkautschuk eingesetzt wird:


  • Bauwesen: Abdichtung von Fenstern und Türen, Schalldämmung, Wärmedämmung, Fassadendämmung

  • Automotive: Dichtungen für Motoren, Getriebe, Türdichtungen, Schalldämmung im Fahrzeuginnenraum

  • Elektrotechnik: Isolierung von elektronischen Bauteilen, Schutz vor elektromagnetischen Strahlen

  • Maschinenbau: Dichtungen, Polsterungen, Schwingungsdämpfung

  • HVAC:  Dämmung von Lüftungskanälen, Rohren und Klimaanlagen

  • Schienenfahrzeugbau:  Schall- und Vibrationsdämmung

  • Medizintechnik: Wundauflagen, Bandagen, Prothesen

  • Verpackungsindustrie:  Schutz von empfindlichen Gütern

  • Sportartikelindustrie:  Griffe und Polsterungen für Sportgeräte



Sie suchen nach hochwertigem Zellkautschuk für Ihr Unternehmen?



Rexio bietet Ihnen ein breites Sortiment an Zellkautschuk in verschiedenen Dichten, Härtegraden und Farben. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen!

 
 
 

Comentarios


bottom of page